Bildästhetik

Bildästhetik

Mir ist aufgefallen, dass in der Gestaltung von Fotografien, nennen wir es einmal Bildästhetik, ein bestimmter Wandel vor sich gegangen ist. Nicht überall, aber bei vielen Fotografen.

Worin ist das festzumachen? Mir fällt auf, dass bestimmte Kriterien, die früher ein gutes Bild ausmachen mussten, von vielen (Amateur)Fotografen vernachlässigt werden. Als da sind - z.B. Schärfeverlauf, Bildkomposition, Farbgestaltung und Schnitt. Extreme Beispiele für meine Beurteilung sind oft die Bilder, die als Werbefotos der Firma Lomography zu sehen sind - spontane Schnappschüsse mit wenig Rücksicht auf  Bildaufbau, Schärfe und Farben. Junge Leute "stehen" wohl auf dieser Art der Fotografie. Gelegentlich fließen diese "Stilmittel" jetzt auch bei uns normalen Fotografen in die Bildgestaltung ein.

Diese Beobachtung habe ich gerade jetzt gemacht, da wir dank Michaels Virtuellem Bilderabend einen sehr großen Überblick über das Schaffen von Foto-Bloggern haben.

 Ich verzichte darauf, eins dieser Fotos, die mir in der oben berichteten Hinsicht aufgefallen sind, an dieser Stelle zu zeigen, um den betreffenden Fotografen nicht zu verletzen!


Passt schon besser! Ich hoffe, meine Schwiegertochter verzeiht mir, dass ich ihr Foto zeige!

Statt dessen eins von mir, das vielleicht den angesprochenen Kriterien einigermaßen entspricht. Die Auswahl ist mir nicht leichtgefallen. Nicht, weil ich meine Fotos herausstelellen will! Um Gottes Willen! Nein! Nur um zu zeigen, wie sehr ich der "normalen", herkömmlichen Bildgestaltung verhaftet, vielleicht auch durch sie eingeschränkt bin!

Was meint ihr? Sehe ich das so richtig?

 

Als Beispiel für eine neue, spontane Sichtweise beim Fotografieren möchte ich diese Seite zeigen. Frisch, packend, nahe am Leben. Klasse!

https://dennisgloth.com/

 


Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass gerade junge Leute, die bisher wenig Er -

fahrung mit dem ernsthaften Fotografieren hatten, unbedarfter mit einer Kamera umgehen. Sie sind nicht durch tradierte Regeln eingeengt, sie kennen sie oft nicht einmal und machen Fotos spontan aus dem Augenblick heraus. 

Wir alten Hasen schleppen ein, wie wir meinen, hilfreiches Korsett an Regeln mit uns herum, darüber, wie man ein schönes Bild macht. Für mich waren diese Regeln meist ein Gewinn und haben, wie ich persönlich meine, oft auch gute Fotos erbracht. Aber - Stillstand war doch noch nie gut! Betrachten wir die Motivwelt mal etwas lockerer, spontaner!

Mal schauen, was dabei herauskommt!



Kommentar schreiben

Kommentare: 0