Mitte des letzten Monats habe ich von einem Kellerfund berichtet. Unter den verschiedenen Kameras, die mir überlassen wurden, war auch einer der Firma Billora. - Billora BOX Boy -
Letzt öffnete ich die Kamera und zum Vorschein kam tatsächlich ein belichteter Film.
Beim Herausnehmen des Films fiel mir sein merkwürdiges Format auf. Es ist ein Rollfilm, kleiner als der bekannte 120er.
Auf Nachfrage bei mein filmlab antwortete mir der Chef, dies sei ein seit langer Zeit nicht mehr gebräuchlicher 127er Rollfilm, der auch nicht mehr zu entwickeln sei. Das C 22 Verfahren sei seit den 70ern nicht mehr gebräuchlich.
Also gab ich die Hoffnung auf zu sehen, wen oder was der damalige Besitzer aufgenommen hatte.
Im Netz gab es vage Hinweise darauf, dass es irgendwo auf der Welt noch Firmen gäbe, die für teures Geld dieses alte Entwicklungsverfahren noch anwenden würden. Ich verzichtete auf weitere Nachforschungen!
Bis vor ein paar Tagen in meinem Mail-Postfach eine Annonce der Firma macodirect auflief. Siehe da, das alte Filmformat gebt es wieder, um wie es heißt, den Besitzern alter Kameras eine Freude zu machen!
Meine Hoffnung, nun meinen betagten Film dort auch entwickeln lassen zu können, wurde bei weiterem Lesen enttäuscht. Der neue-alte Film muss nach dem C41 - Verfahren entwickelt werden!
Allerdings, so habe ich auch irgendwo gelesen, wäre mein Film auch als S/W- Film zu entwickeln.
Immerhin könnte ich noch Motive erkennen und den Verwandten, Spender das Konvoluts, eine Freude machen!


@Andresas - ich hoffe, dass ich ein Foto aus einer Deiner Zeitungen als Hintergrund benutzen durfte!
Kommentar schreiben