Reflex - Koralle

Als ich vor einiger Zeit mal wieder meine Cousine und deren Gatten besuchte, kam jener mit einem großen Karton mit total verstaubtem Gerät auf mich zu und fragte, ob ich das mitnehmen wollte. Als sich herausstellte, dass die im Kasten befindlichen Gegenstände offensichtlich etwas  mit Fotografie zu tun zu hatten, stimmte ich zu.

Später  zuhause sollte sich erst herausstellen, ob sich etwas Brauchbares unter dem Staub verbarg. Nach Beseitigung der ersten Staubschicht zeigten sich Kameras der unterschiedlichster Art.  Davon, im Einzelnen, später mehr.

Zunächst nahm ich mir diese Kamera vor - die Reflex Koralle -. Reflex klang nach Spiegelreflex. Nach ein bisschen Ausprobieren fand ich den Weg, einen Sucherschacht aufzuklappen, der über einen Spiegel im Inneren der Kamera einen Blick durch das Objektiv ermöglichte.

Das Internet half - Tatsächlich gab es vor EXA und EXAKTA schon eine Firma in Dresden, die eine Spiegelreflexkamera herstellte, Franz Kochelmann produzierte 1923 die erste einäugige Spiegelreflexkamera. Details zur Firma spare ich mir, Notwendiges ist unter diesen Adressen nachzulesen.

 

 https://de.wikipedia.org/wiki/Korelle-Werk.     -     https://kameramuseum.de/objekte/kochmann-reflex-korelle-i-6-x-              https://zeissikonveb.de/start/kameras/meister-korelle.htm           https://fk-secondhand.com/shop/kochmann-reflex-korelle-6x6cm-mit-tessar-8cm-f-35-1712214/  -  

Gewundert hat mich der Preis schon, mit dem diese Kamera, gut erhalten wohl, momentan gehandelt wird.

Meine Koralle kränkelt daran, dass der Schlitzverschluss hängt und der Entfernungsring des Objektivs - Schneider Kreuznach No 1004415 Xenar f:2,8 F=7,5cm - nicht zu bewegen ist.

 



Kommentar schreiben

Kommentare: 0